Weltecke K, Benk J, Heck J, Kaus A, Kutscheidt J, Müller-Inkmann M, Pater J, Rust S, Tyen S (2020) Rätsel um die älteste Ivenacker Eiche. AFZ-DerWald 24:12-17
Benk J A, Artmann S, Kutscheidt J, Müller-Inkmann M, Streckenbach M, Weltecke K (2020) Praxishandbuch Wurzelraumansprache. Arbeitskreis Baum im Boden, Möhnesee, 206 S
Müller-Inkmann M (2020) Regenwürmer – vielseitige Bodeningenieure mit Nutzen für Bäume. In: Dujesiefken D (Hrsg.) Jahrbuch der Baumpflege 2020. 181-194
Weltecke K, Benk J A, Müller-Inkmann M, Streckenbach M (2018) Praktische Hinweise zur vollständigen Baumansprache. B_I galabau 10:56-59
Streckenbach M, Müller-Inkmann M (2018) Der Boden im Wurzelbereich: Hinweise für Baumkontrolle und Baumuntersuchung. Pro Baum 3:10-14
Weltecke K, Benk J A, Müller-Inkmann M, Streckenbach M (2018) Diagnose von baumschädigenden Bodenverdichtungen bei der Baumkontrolle. In: Dujesiefken D (Hrsg.) Jahrbuch der Baumpflege 2018, 282-287
Müller-Inkmann M (2018) Arbeit im Wald des Heimatvereins. In: Heimatverein Möhnesee e.V. (Hrsg.) 76. Rundbrief Sommerhalbjahr, 3-7
Weltecke K, Müller-Inkmann M (2017) Hinweise für die Baumansprache bei verdichteten Böden. Pro Baum 3:12-17
Müller-Inkmann M (2017) Dichtem Boden geht die Luft aus. TollPost – Journal vom Möhnesee 53:8-9
Müller-Inkmann M (2017) Baumkappungen verfehlen ihre erhoffte Wirkung. In: Heimatverein Möhnesee e.V. (Hrsg.) 75. Rundbrief Sommerhalbjahr, 12-15
Müller-Inkmann M, Benk J A (2017) Baum im Boden – die vollständige Baumkontrolle. In: Roloff A, Thiel D, Weiss H (Hrsg.) Aktuelle Fragen der Baumpflege und -verwendung, Planung und Wertschätzung von Stadtbäumen. Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt Beiheft 19:76-83
Benk J A, Müller-Inkmann M, Streckenbach M, Weltecke K (2017) Den Blick nach unten lenken. TASPO Baumzeitung 01:24-27
Müller-Inkmann M, Weltecke K (2016) Baum und Boden: Bodenverdichtung an Baumstandorten. In: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (Hrsg.) FLL- Verkehrssicherheitstage 2016. Bäume und Spielgeräte/Spielräume im Fokus der Verkehrssicherheit. Teil 1: Bäume, 115-126
Müller-Inkmann M, Weltecke K (2016) Bodenverformung am Baumstandort – erkennen, vermeiden, sanieren. In: Bouillon J (Hrsg.) 34. Osnabrücker Baumpflegetage Tagungsband, 41-53
Arbeitskreis "Baum im Boden" (2016) Einfluss der Bodeneigenschaften auf das Baumwachstum. abrufbar unter www.baumpflegeportal.de/baumpflege/einfluss_bodeneigenschaften_baumwachstum/
Müller-Inkmann M, Averdiek A, Fründ HC (2016) Eisenstäbe zur Erfassung der Bodenbelüftung. AFZ-DerWald 8:22-24
Müller-Inkmann M, Schuster M (2015) Mechanical and pneumatic soil aeration treatment: an experiment involving Tilia cordata MILL. In: Bouillon J (Hrsg.) 33. Osnabrücker Baumpflegetage Tagungsband, 159-164
Fründ HC, Gaertig T, Averdiek A, Clemens G, Ebeling C, Hemker O, Moczia F, Müller-Inkmann M, von Dressler H (2014) Skidding tracks as forest infrastructure – promoting natural regeneration processes with regard to economic and ecological issues. In: 5th FEC together with the 47th FORMEC “Forest engineering: propelling the forest value chain”, 23.-26. September 2014, Gerardmer
Müller-Inkmann M, Fründ HC, Hemker O (2014) Assessment of earthworms (Lumbricus terrestris) to develop superimposed compacted soil. In: Bouillon J (Hrsg.) 32. Osnabrücker Baumpflegetage Tagungsband, 175-183
Müller-Inkmann M, Fründ HC (2013) Verhalten von drei Regenwurmarten in einem oberflächlich verdichteten Bodenvolumen. In: Jahrestagung der DBG "Böden – Lebensgrundlage und Verantwortung", 7.-12. September 2013, Rostock
Fründ HC, Averdiek A, Müller-Inkmann M, Hemker O (2013) Bodenperforation (Lochstanzen) als Maßnahme zur Behandlung von Fahrspurverdichtungen im Wald. In: Jahrestagung der DBG "Böden – Lebensgrundlage und Verantwortung", 7.-12. September 2013, Rostock
Goronzi K, Müller-Inkmann M, Schacht H, Fründ HC (2013) Versuchsdesign zur Prüfung des Potenzials von Bäumen zur Auflockerung von Bodenverdichtungen – Entwicklung eines Versuchsdesigns. In: Jahrestagung der DBG "Böden – Lebensgrundlage und Verantwortung", 7.-12. September 2013, Rostock
Müller-Inkmann M, Fründ HC, Hemker O (2013) An experimental setup to assess earthworm behaviour in compacted soil. Biol Fertil Soils 49:363-366
Müller M, Klagges M (2011) Die Schäferlinde. In: Heimatverein Möhnesee e.V. (Hrsg.) 65. Rundbrief Sommerhalbjahr, 10-13
Klagges M, Müller M (2010) Die Drei-Lindengruppe am Berlingser Ehrenmal. In: Heimatverein Möhnesee e.V. (Hrsg.) 64. Rundbrief Winterhalbjahr, 20-22
Müller M, Schuster M, Venzke C (2010) Schnitt und Fällgut – Ist das Abfall? TASPO Baumzeitung 03:37-38